Scope-3-Emissionen umfassen alle indirekten Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen, außer den direkten Emissionen (Scope 1) und den indirekten Emission... [mehr]
Ein Beispiel für die Doppelerfassung bei Scope 3-Emissionen könnte in der Lieferkette eines Unternehmens auftreten. Angenommen, ein Unternehmen A kauft Rohstoffe von einem Lieferanten B. Beide Unternehmen berichten ihre Scope 3-Emissionen. - Unternehmen A berichtet die Emissionen, die durch die Produktion und den Transport der Rohstoffe von B zu A entstehen, als Teil seiner Scope 3-Emissionen. - Gleichzeitig berichtet Unternehmen B die Emissionen, die bei der Produktion und dem Transport der Rohstoffe an A entstehen, ebenfalls als Teil seiner Scope 3-Emissionen. In diesem Fall werden die gleichen Emissionen sowohl von Unternehmen A als auch von Unternehmen B erfasst, was zu einer Doppelerfassung führt. Weitere Informationen zu Scope 3-Emissionen und deren Berichterstattung findest du auf der Website des Greenhouse Gas Protocol: [GHG Protocol](https://ghgprotocol.org/).
Scope-3-Emissionen umfassen alle indirekten Emissionen, die entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen, außer den direkten Emissionen (Scope 1) und den indirekten Emission... [mehr]