Ein Nachhaltigkeitsbericht kann in mehreren Schritten erstellt werden, wobei die Schlüsselwörter CSRD, ESRS und Doppelte Wesentlichkeitsanalyse eine zentrale Rolle spielen. Hier ist eine str... [mehr]
Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse bei VAUDE umfasst mehrere Schritte, um sowohl die finanziellen als auch die nicht-finanziellen Aspekte der Unternehmensstrategie zu bewerten. Hier sind die wesentlichen Schritte des Vorgehens: 1. **Identifikation der Stakeholder**: VAUDE identifiziert relevante Stakeholder, darunter Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, NGOs und die Gesellschaft im Allgemeinen. Dies hilft, unterschiedliche Perspektiven und Erwartungen zu berücksichtigen. 2. **Erhebung von Daten**: Durch Umfragen, Interviews und Workshops werden Daten zu den Erwartungen und Bedürfnissen der Stakeholder gesammelt. Gleichzeitig werden interne Daten zur Unternehmensstrategie und zu den ökologischen sowie sozialen Auswirkungen des Unternehmens analysiert. 3. **Bewertung der Themen**: Die gesammelten Informationen werden ausgewertet, um die wichtigsten Themen zu identifizieren, die sowohl für das Unternehmen als auch für die Stakeholder von Bedeutung sind. Dies geschieht durch eine Priorisierung der Themen nach ihrer Relevanz. 4. **Integration in die Unternehmensstrategie**: Die identifizierten wesentlichen Themen werden in die Unternehmensstrategie integriert. VAUDE entwickelt Maßnahmen und Ziele, um diesen Themen gerecht zu werden und die Nachhaltigkeitsstrategie zu stärken. 5. **Monitoring und Reporting**: VAUDE überwacht kontinuierlich die Fortschritte in Bezug auf die wesentlichen Themen und berichtet regelmäßig darüber. Dies fördert Transparenz und ermöglicht Anpassungen der Strategie, wenn sich die Rahmenbedingungen oder Stakeholder-Erwartungen ändern. Durch diese doppelte Wesentlichkeitsanalyse stellt VAUDE sicher, dass sowohl die finanziellen als auch die sozialen und ökologischen Aspekte in der Unternehmensführung berücksichtigt werden.
Ein Nachhaltigkeitsbericht kann in mehreren Schritten erstellt werden, wobei die Schlüsselwörter CSRD, ESRS und Doppelte Wesentlichkeitsanalyse eine zentrale Rolle spielen. Hier ist eine str... [mehr]
In der Wesentlichkeitsanalyse für die Nachhaltigkeitsberichterstattung solltest du dir folgende Fragen stellen: 1. **Stakeholder-Identifikation**: Wer sind die relevanten Stakeholder (z.B. Kunde... [mehr]