Minerva ist in der römischen Mythologie die Göttin der Weisheit, des Krieges, der Künste und des Handwerks. Sie wird oft mit strategischem Krieg und Intelligenz in Verbindung gebracht,... [mehr]
Bei den Römern war Merkur (Mercurius) der Gott des Handels, der Reisenden, der Diebe und der Kommunikation. Er galt als Bote der Götter und war für die Übermittlung von Nachrichten und die Förderung des Handels zuständig. Merkur wurde oft mit Flügeln an seinen Sandalen und einem geflügelten Helm dargestellt, was seine Schnelligkeit symbolisierte. Bei den Kelten hingegen gibt es keine direkte Entsprechung zu Merkur, aber einige keltische Gottheiten könnten ähnliche Aspekte verkörpern. Eine solche Gottheit ist Ogmios, der mit Kommunikation, Weisheit und der Kunst des Wortes in Verbindung gebracht wird. Die keltische Mythologie ist jedoch vielfältig und regional unterschiedlich, sodass die Zuordnung von Gottheiten nicht immer eindeutig ist.
Minerva ist in der römischen Mythologie die Göttin der Weisheit, des Krieges, der Künste und des Handwerks. Sie wird oft mit strategischem Krieg und Intelligenz in Verbindung gebracht,... [mehr]
Die keltische Mythologie ist reich an Göttern und Göttinnen. Hier sind fünf bedeutende Götter der Kelten: 1. **Taranis**: Der Gott des Donners, oft mit einem Rad und einem Blitz d... [mehr]
Mars war bei den Römern der Gott des Krieges und der Landwirtschaft. Er wurde oft mit militärischen Aspekten in Verbindung gebracht und galt als Beschützer der römischen Legionen.... [mehr]