Wie funktioniert das Arbeiten mit DAWs wie GarageBand und Logic Pro X sowie die Bearbeitung von Aufnahmen und die Signalkette vom Instrument in die DAW?

Antwort

Im Kurs „Arbeiten mit DAWs: GarageBand und Logic Pro X“ lernst du die Grundlagen und Unterschiede beider Digital Audio Workstations (DAWs) kennen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Signalkette: Du erfährst, wie ein Instrumentensignal – zum Beispiel von Gitarre, Keyboard oder Mikrofon – über ein Audio-Interface in die DAW gelangt. Anschließend werden die Schritte der Aufnahme behandelt: Du lernst, wie du Spuren anlegst, aufnimmst und die aufgenommenen Audiodateien in GarageBand oder Logic Pro X bearbeitest. Dazu gehören das Schneiden, Verschieben, Anpassen der Lautstärke sowie der Einsatz von Effekten. Ziel des Kurses ist es, dir einen praxisnahen Einstieg in die Musikproduktion mit diesen beiden Programmen zu ermöglichen.

KI fragen