Atonalität bezeichnet in der Musik das Fehlen eines tonalen Zentrums, also einer Tonart oder Grundtonart. In atonaler Musik gibt es keine Hierarchie von Tönen, wie sie in der Dur- oder Moll-... [mehr]
Eine Dur-Tonleiter ist eine siebenstufige Skala, die aus einer bestimmten Anordnung von Ganz- und Halbtonschritten besteht. Die Struktur einer Dur-Tonleiter folgt dem Muster: Ganzton, Ganzton, Halbton, Ganzton, Ganzton, Ganzton, Halbton. Wenn man zum Beispiel die C-Dur-Tonleiter betrachtet, besteht sie aus den Tönen: C, D, E, F, G, A, B und dann wieder C. Die Abstände zwischen den Tönen sind wie folgt: - C nach D: Ganzton - D nach E: Ganzton - E nach F: Halbton - F nach G: Ganzton - G nach A: Ganzton - A nach B: Ganzton - B nach C: Halbton Diese Struktur verleiht der Dur-Tonleiter ihren charakteristischen, fröhlichen Klang.
Atonalität bezeichnet in der Musik das Fehlen eines tonalen Zentrums, also einer Tonart oder Grundtonart. In atonaler Musik gibt es keine Hierarchie von Tönen, wie sie in der Dur- oder Moll-... [mehr]