Wer war Carl Friedrich Zelter?

Antwort

Carl Friedrich Zelter (1758-1832) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge. Er ist vor allem bekannt für seine Rolle in der Berliner Musikszene des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Zelter war ein enger Freund und musikalischer Berater von Johann Wolfgang von Goethe und gründete die Berliner Sing-Akademie, die eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Chormusik spielte. Er war auch Lehrer von Felix Mendelssohn Bartholdy und trug wesentlich zur Wiederentdeckung der Werke von Johann Sebastian Bach bei.

Kategorie: Musik Tags: Carl Zelter Komponist
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erlangt ein Komponist Kenntnisse über die Spielmöglichkeiten der Musikinstrumente im Orchester?

Ein Komponist erlangt die Kenntnis über die Spielmöglichkeiten der Musikinstrumente in einem Orchester auf mehreren Wegen: 1. **Studium der Instrumentenkunde (Instrumentationslehre):** Komp... [mehr]

Muss ein Komponist die Spielmöglichkeiten der Orchesterinstrumente kennen?

Ja, ein Komponist sollte die Spielmöglichkeiten und Grenzen der Musikinstrumente in einem Orchester kennen. Nur so kann er oder sie Musik schreiben, die technisch spielbar ist und das volle klang... [mehr]

Wer half Johann Strauss Sohn bei der Komposition seiner Operetten?

Johann Strauss Sohn erhielt bei der Komposition seiner Operetten vor allem Unterstützung von seinem Bruder Eduard Strauss und seinem langjährigen Freund und Kapellmeister Franz Zell. Besonde... [mehr]

Mozarts Familie

Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. Er war das jüngste von sieben Kindern von Leopold und Anna Maria Mozart. Von diesen sieben Kindern überlebten nur Wolfga... [mehr]

Wie kam Béla Bartók zum Saxophon?

Béla Bartók, der ungarische Komponist und Ethnomusikologe, ist vor allem für seine Klavier- und Orchesterwerke bekannt. Das Saxophon spielte in seinem Schaffen eine eher untergeordn... [mehr]