Eine Terz ist ein musikalisches Intervall, das den Abstand zwischen zwei Tönen beschreibt. In der westlichen Musik wird die Terz in zwei Hauptkategorien unterteilt: die große Terz und die kleine Terz. - **Große Terz**: Der Abstand von zwei Ganztonschritten (z. B. von C nach E). - **Kleine Terz**: Der Abstand von einem Ganzton- und einem Halbtonschritt (z. B. von C nach Es). Die Terz spielt eine wichtige Rolle in der Harmonielehre, da sie die Grundlage für viele Akkorde bildet, insbesondere für Dur- und Mollakkorde.