Das Instrument des Jahres 2026 ist die Tuba. Diese Auszeichnung wird jährlich von den Landesmusikräten in Deutschland vergeben, um jeweils ein Instrument besonders in den Fokus zu rücke... [mehr]
Das Fagott ist ein Holzblasinstrument, das zur Familie der Doppelrohrblattinstrumente gehört. Es hat einen tiefen, warmen Klang und wird häufig in Orchestern, Kammermusikensembles und als Soloinstrument eingesetzt. Das Fagott hat eine charakteristische Form mit einem langen, gebogenen Rohr und wird in der Regel aus Holz gefertigt. Es spielt eine wichtige Rolle in der klassischen Musik und hat auch in modernen Kompositionen seinen Platz gefunden. Wenn du spezifische Informationen oder Fragen zum Fagott hast, stelle bitte eine präzise Frage.
Das Instrument des Jahres 2026 ist die Tuba. Diese Auszeichnung wird jährlich von den Landesmusikräten in Deutschland vergeben, um jeweils ein Instrument besonders in den Fokus zu rücke... [mehr]
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. von Zahn, mit großem Interesse habe ich die Initiative „Instrument des Jahres“ verfolgt, die vom Landesmusikrat ins Leben gerufen wurde und seit vielen... [mehr]
Das Baritonsaxophon hat den ähnlichsten Blasdruck wie das Fagott. Beide Instrumente benötigen im Vergleich zu anderen Holzblasinstrumenten einen relativ niedrigen Blasdruck, aber ein grö... [mehr]
Ein Altsaxophon ist normalerweise gebogen, aber wenn man es „gerade“ ausrollen würde, wäre es etwa 1,50 Meter (150 Zentimeter) lang. Diese Länge ergibt sich aus der Gesamtl&... [mehr]