Atonalität bezeichnet in der Musik das Fehlen eines tonalen Zentrums, also einer Tonart oder Grundtonart. In atonaler Musik gibt es keine Hierarchie von Tönen, wie sie in der Dur- oder Moll-... [mehr]
Der Kontrapunkt in einer Fuge bezieht sich auf die Technik der kontrapunktischen Komposition, bei der zwei oder mehr melodische Linien (Stimmen) unabhängig voneinander entwickelt werden, aber harmonisch miteinander interagieren. In einer Fuge wird das Hauptthema, das als "Subjekt" bezeichnet wird, in verschiedenen Stimmen nacheinander eingeführt. Der Kontrapunkt sorgt dafür, dass diese Stimmen in einem dialogischen Verhältnis zueinander stehen, indem sie sich ergänzen, kontrastieren oder harmonisch miteinander verwoben sind. Dies führt zu einer komplexen und vielschichtigen musikalischen Struktur, die charakteristisch für die Fugenform ist.
Atonalität bezeichnet in der Musik das Fehlen eines tonalen Zentrums, also einer Tonart oder Grundtonart. In atonaler Musik gibt es keine Hierarchie von Tönen, wie sie in der Dur- oder Moll-... [mehr]