Das Saxophon musste aus der Oper "Le Prophète" von Giacomo Meyerbeer entfernt werden, weil es zur Zeit der Uraufführung 1849 als zu modern und unpassend für die musikalische Sprache der Oper angesehen wurde. Meyerbeer hatte das Saxophon ursprünglich eingeführt, um bestimmte klangliche Effekte zu erzielen, doch die Kritiker und das Publikum waren mit dem Klang des Instruments nicht einverstanden. Dies führte dazu, dass das Saxophon in späteren Aufführungen nicht mehr verwendet wurde, um den traditionellen Klang der Oper zu wahren.