Für den Song „Top Gun Anthem“ ist ein Delay-Effekt essenziell, um den charakteristischen, atmosphärischen Gitarrensound zu erreichen. Steve Stevens, der Gitarrist des Originals,... [mehr]
Die e-Moll-Pentatonik besteht aus den Tönen E, G, A, B und D. Auf der Gitarre können diese Töne in verschiedenen Lagen gespielt werden. Hier ist eine Übersicht der Töne der e-Moll-Pentatonik auf dem Griffbrett: 1. Lage (offene Saiten und 1. bis 3. Bund): - E-Saite (6. Saite): 0. Bund (E), 3. Bund (G) - A-Saite (5. Saite): 0. Bund (A), 2. Bund (B) - D-Saite (4. Saite): 0. Bund (D), 2. Bund (E) - G-Saite (3. Saite): 0. Bund (G), 2. Bund (A) - B-Saite (2. Saite): 0. Bund (B), 3. Bund (D) - e-Saite (1. Saite): 0. Bund (E), 3. Bund (G) 2. Lage (5. bis 7. Bund): - E-Saite (6. Saite): 7. Bund (B) - A-Saite (5. Saite): 5. Bund (D), 7. Bund (E) - D-Saite (4. Saite): 5. Bund (G), 7. Bund (A) - G-Saite (3. Saite): 5. Bund (C), 7. Bund (D) - B-Saite (2. Saite): 5. Bund (E), 8. Bund (G) - e-Saite (1. Saite): 5. Bund (A), 7. Bund (B) Diese Töne können in verschiedenen Kombinationen und Lagen auf dem Griffbrett gespielt werden, um die e-Moll-Pentatonik zu bilden.
Für den Song „Top Gun Anthem“ ist ein Delay-Effekt essenziell, um den charakteristischen, atmosphärischen Gitarrensound zu erreichen. Steve Stevens, der Gitarrist des Originals,... [mehr]
Für den Song „Top Gun Anthem“ ist ein klarer, aber dennoch durchsetzungsfähiger Lead-Sound gefragt, der an den typischen 80er-Jahre-Rock erinnert. Die Gitarre von Steve Stevens (... [mehr]
Ein Kapodaster (kurz: "Kapo") ist ein Hilfsmittel für Saiteninstrumente wie Gitarre, Mandoline oder Banjo. Er wird auf das Griffbrett geklemmt und drückt alle Saiten auf einmal an... [mehr]
Du beschreibst einen Akkordgriff mit Kapodaster im 2. Bund und folgende Greifweise (relativ zum Kapodaster): - 1. (hohe E-) Saite: leer - 2. (H-) Saite: 1. Bund - 3. (G-) Saite: 2. Bund - 4. (D-) Sai... [mehr]
Du greifst mit dem Kapodaster am 2. Bund und spielst folgende Saiten: - **E-Saite (6. Saite):** stumm (nicht gespielt) - **A-Saite (5. Saite):** 2. Bund relativ zum Kapodaster, also insgesamt 4. Bund... [mehr]
Du greifst mit dem Kapodaster im 2. Bund und spielst folgende Saiten: - **Tiefe E-Saite:** stumm (wird nicht gespielt) - **A-Saite:** 4. Bund (relativ zum Kapodaster, also tatsächlich 6. Bund) -... [mehr]
Mit Kapodaster auf dem 2. Bund verschieben sich alle gegriffenen Töne um zwei Halbtöne nach oben. Schauen wir uns die Angaben an (alle Angaben beziehen sich auf die tatsächlichen B&uum... [mehr]
Die angegebenen Töne auf der Gitarre sind: - D-Saite, 3. Bund: F - G-Saite, 2. Bund: A - H-Saite, leer: B - hohe E-Saite, leer: E Die Töne lauten also: **F – A – B – E**... [mehr]
Schauen wir uns die einzelnen Töne an: - A-Saite leer: **A** - D-Saite 2. Bund: **E** - G-Saite 4. Bund: **B** - H-Saite 1. Bund: **C** - hohe E-Saite leer: **E** Die gespielten Töne sind... [mehr]
Der A-Moll-Akkord (Am) auf der Gitarre wird so gegriffen: **Griffbild:** ``` e |--0-- B |--1-- G |--2-- D |--2-- A |--0-- E |--x-- ``` **Tabulatur:** ``` e|--0-- B|--1-- G|--2-- D|--2-- A|--0-- E|--... [mehr]