Ein Komponist erlangt die Kenntnis über die Spielmöglichkeiten der Musikinstrumente in einem Orchester auf mehreren Wegen: 1. **Studium der Instrumentenkunde (Instrumentationslehre):** Komp... [mehr]
Antonio Vivaldi (1678–1741) war ein italienischer Komponist, Violinist und Priester des Barockzeitalters. Er wurde in Venedig geboren und ist vor allem für seine Konzerte, insbesondere die Violinkonzerte, bekannt. Sein bekanntestes Werk ist "Die vier Jahreszeiten", eine Sammlung von vier Violinkonzerten, die jeweils eine Jahreszeit musikalisch darstellen. Vivaldi war ein innovativer Komponist, der die Form des Konzerts maßgeblich prägte und viele neue Techniken einführte. Neben seiner Tätigkeit als Komponist war er auch als Lehrer und Musikdirektor tätig. Vivaldis Musik erlebte im 20. Jahrhundert eine Wiederentdeckung und hat bis heute großen Einfluss auf die klassische Musik.
Ein Komponist erlangt die Kenntnis über die Spielmöglichkeiten der Musikinstrumente in einem Orchester auf mehreren Wegen: 1. **Studium der Instrumentenkunde (Instrumentationslehre):** Komp... [mehr]
Ja, ein Komponist sollte die Spielmöglichkeiten und Grenzen der Musikinstrumente in einem Orchester kennen. Nur so kann er oder sie Musik schreiben, die technisch spielbar ist und das volle klang... [mehr]
Johann Strauss Sohn erhielt bei der Komposition seiner Operetten vor allem Unterstützung von seinem Bruder Eduard Strauss und seinem langjährigen Freund und Kapellmeister Franz Zell. Besonde... [mehr]
Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. Er war das jüngste von sieben Kindern von Leopold und Anna Maria Mozart. Von diesen sieben Kindern überlebten nur Wolfga... [mehr]
Béla Bartók, der ungarische Komponist und Ethnomusikologe, ist vor allem für seine Klavier- und Orchesterwerke bekannt. Das Saxophon spielte in seinem Schaffen eine eher untergeordn... [mehr]