In den goldenen Zwanzigern, einer Zeit des kulturellen Aufschwungs und der Innovation, entstanden mehrere neue Musikstile. Zu den bedeutendsten gehören: 1. **Jazz**: Jazz entwickelte sich in dieser Zeit zu einem der prägendsten Musikstile. Er kombinierte Elemente aus Blues, Ragtime und europäischer Musik und wurde durch Künstler wie Louis Armstrong und Duke Ellington populär. 2. **Charleston**: Dieser Tanzstil war eng mit der Jazzmusik verbunden und wurde durch den gleichnamigen Tanz berühmt. Die Musik war oft schnell und rhythmisch, was die Tanzkultur der Zeit prägte. 3. **Blues**: Der Blues, der seine Wurzeln in der afroamerikanischen Musiktradition hat, gewann in den 1920er Jahren an Popularität und beeinflusste viele andere Musikstile. 4. **Ragtime**: Obwohl Ragtime in den frühen 1900er Jahren entstand, erlebte er in den 1920ern eine Renaissance. Scott Joplin war einer der bekanntesten Komponisten dieses Stils. 5. **Klassische Musik**: In der klassischen Musik gab es ebenfalls Entwicklungen, mit Komponisten wie Igor Stravinsky und Arnold Schönberg, die neue Wege in der Komposition beschritten. Diese Stile trugen zur kulturellen Vielfalt und zum künstlerischen Ausdruck der goldenen Zwanziger bei.