In den goldenen Zwanzigern, auch bekannt als die Roaring Twenties, erreichten mehrere Musikstile ihren Höhepunkt: 1. **Jazz**: Jazz wurde zur dominierenden Musikrichtung und erlebte einen enormen Aufschwung. Künstler wie Louis Armstrong und Duke Ellington prägten diese Ära. 2. **Blues**: Der Blues entwickelte sich weiter und gewann an Popularität, insbesondere durch Künstler wie Bessie Smith. 3. **Charleston und Ragtime**: Diese Stile waren eng mit dem Tanz verbunden und wurden oft in Tanzlokalen gespielt. Der Charleston-Tanz war besonders populär. 4. **Klassische Musik**: Auch in der klassischen Musik gab es bedeutende Entwicklungen, mit Komponisten wie George Gershwin, der Jazz-Elemente in seine Werke integrierte. 5. **Folklore und Volksmusik**: In vielen Regionen erlebte die traditionelle Volksmusik eine Renaissance, oft beeinflusst durch die urbanen Jazz- und Blues-Szenen. Diese Musikstile spiegeln die kulturelle Vielfalt und den gesellschaftlichen Wandel der 1920er Jahre wider.