Im Volkslied "Brüder, so kann's nicht gehn" lässt sich ein durchgängiges Metrum erkennen, das typischerweise im vierhebigen Jambus gehalten ist. Dies bedeutet, dass jede Zeile aus vier betonten und unbetonten Silben besteht, was dem Lied einen gleichmäßigen und fließenden Rhythmus verleiht. Dieses Metrum ist charakteristisch für viele Volkslieder und trägt zur eingängigen Melodie und zum Refrain bei.