Was bedeutet der feste Begriff "Das Lied" in der Musik und wann ist es entstanden?

Antwort

Der Begriff "Lied" in der Musik bezieht sich auf eine musikalische Komposition, die für Gesang und oft auch für instrumentale Begleitung geschrieben ist. Ein Lied kann verschiedene Formen und Stile annehmen, von Volksliedern über Kunstlieder bis hin zu modernen Pop- und Rocksongs. ### Ursprung und Geschichte - **Volkslieder**: Diese sind oft anonym und wurden mündlich überliefert. Sie existieren seit Jahrhunderten und sind in vielen Kulturen zu finden. - **Kunstlieder**: Diese entstanden im 18. und 19. Jahrhundert und sind oft vertonte Gedichte. Bekannte Komponisten wie Franz Schubert und Robert Schumann haben viele Kunstlieder geschrieben. - **Moderne Lieder**: Im 20. und 21. Jahrhundert hat sich das Lied weiterentwickelt und umfasst nun auch Genres wie Pop, Rock, Jazz und viele andere. ### Merkmale eines Liedes - **Text**: Ein Lied hat immer einen Text, der gesungen wird. Dieser Text kann poetisch, erzählerisch oder auch rein emotional sein. - **Melodie**: Die Melodie ist der gesungene Teil des Liedes und ist oft eingängig und leicht zu merken. - **Begleitung**: Viele Lieder haben eine instrumentale Begleitung, die von einem einzelnen Instrument wie einer Gitarre oder einem Klavier bis hin zu einem ganzen Orchester reichen kann. - **Struktur**: Lieder haben oft eine klare Struktur, die aus Strophen und Refrains besteht. Diese Struktur kann variieren, aber die Wiederholung von Melodien und Texten ist ein häufiges Merkmal. ### Bekannte Beispiele - **Volkslieder**: "Greensleeves", "Scarborough Fair" - **Kunstlieder**: "Die Forelle" von Franz Schubert, "Dichterliebe" von Robert Schumann - **Moderne Lieder**: "Imagine" von John Lennon, "Bohemian Rhapsody" von Queen ### Bedeutung Lieder spielen eine wichtige Rolle in der Kultur und Gesellschaft. Sie können Geschichten erzählen, Emotionen ausdrücken und Gemeinschaften verbinden. In der Musikpädagogik sind Lieder oft ein Einstieg in die Welt der Musik für Kinder und Anfänger. Für weitere Informationen kannst du auch die Wikipedia-Seite zum Thema Lied besuchen: [Lied (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/Lied).

Kategorie: Musik Tags: Lied Musik Entstehung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches andere Lied meinst du?

Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Handelt es sich nicht um eine Position im gesanglichen Kontext?

Die Formulierung „Es soll sich nicht um eine Positiongesanglich handeln“ ist unklar und enthält vermutlich einen Tippfehler. Möglicherweise war „Positionsangabe“ oder... [mehr]

Welches ist das Instrument des Jahres 2026?

Das Instrument des Jahres 2026 ist die Tuba. Diese Auszeichnung wird jährlich von den Landesmusikräten in Deutschland vergeben, um jeweils ein Instrument besonders in den Fokus zu rücke... [mehr]

Wie lässt sich 'größte Band aller Zeiten' kreativer formulieren?

Statt „größte Band aller Zeiten“ könntest du zum Beispiel folgende, originellere Formulierungen verwenden: - „Die einflussreichste Band der Musikgeschichte“ -... [mehr]

Wie heißt das bekannte Lied, das in einer Kneipe am Klavier von einer Frau gesungen wird?

Die Beschreibung erinnert an einen bekannten Kneipen-Witz, der oft mit dem Lied „Lili Marleen“ verbunden wird. In vielen Versionen des Witzes betritt ein Mann eine Kneipe, spielt Klavier,... [mehr]

Welches Lied drückt Liebe und Zuneigung als Geburtstags-Untermalung aus?

Ein sehr passendes Lied, das Liebe, Zuneigung und das Gefühl ausdrückt, jemanden zu brauchen, ist „Because You Loved Me“ von Celine Dion ([Link](https://www.celinedion.com/)). De... [mehr]

Gibt es ein deutsches Lied über Namen, die bei Gott im Himmel geschrieben sind?

Ja, es gibt mehrere deutschsprachige christliche Lieder, die das Thema aufgreifen, dass unsere Namen bei Gott im Himmel geschrieben sind. Ein bekanntes Beispiel ist das Lied **„Mein Name ist im... [mehr]

Welche Kadenz hat das Gutenberg-Lied?

Das „Gutenberg-Lied“ ist ein deutsches Volks- und Studentenlied, das dem Erfinder des Buchdrucks, Johannes Gutenberg, gewidmet ist. Die bekannteste Melodie stammt aus dem 19. Jahrhundert.... [mehr]

Aus welchem Lied stammt der Text: 'als wäre die Welt im Augenblick nicht dieses Jammertal, als wäre sie voll von Glück'?

Der Text „als wäre die Welt im Augenblick nicht dieses Jammertal, als wäre sie voll von Glück“ stammt aus dem Lied **„Über sieben Brücken musst du gehn&ldquo... [mehr]

Was ist ein Liebeslied?

Ein Liebeslied ist ein Musikstück, das sich thematisch mit Liebe beschäftigt. Es kann romantische Gefühle, Sehnsucht, Freude, Schmerz oder andere Facetten der Liebe ausdrücken. Lie... [mehr]