Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. Er war das jüngste von sieben Kindern von Leopold und Anna Maria Mozart. Von diesen sieben Kindern überlebten nur Wolfga... [mehr]
Camille Saint-Saëns war ein französischer Komponist, Organist, Dirigent und Pianist, der am 9. Oktober 1835 in Paris geboren wurde und am 16. Dezember 1921 in Algier starb. Hier ist ein Überblick über seinen Lebenslauf: 1. **Frühe Jahre und Ausbildung**: - Saint-Saëns zeigte schon früh musikalisches Talent und begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel. - Er trat im Alter von zehn Jahren erstmals öffentlich als Pianist auf. - Er studierte am Pariser Konservatorium, wo er Orgel und Komposition lernte. 2. **Karrierebeginn**: - 1853 wurde er Organist an der Kirche Saint-Merri in Paris. - 1858 wurde er Organist an der Madeleine, einer der wichtigsten Kirchen in Paris, eine Position, die er 20 Jahre lang innehatte. 3. **Kompositorische Erfolge**: - Saint-Saëns komponierte in verschiedenen Genres, darunter Opern, Sinfonien, Konzerte, Kammermusik und Orgelwerke. - Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Oper "Samson et Dalila", die "Orgelsinfonie" (Sinfonie Nr. 3 in c-Moll), der "Karneval der Tiere" und das Klavierkonzert Nr. 2 in g-Moll. 4. **Reisen und Einfluss**: - Er unternahm zahlreiche Reisen, die ihn unter anderem nach Nordafrika, Südamerika und in den Nahen Osten führten. - Saint-Saëns war ein Verfechter der französischen Musik und setzte sich für die Werke anderer französischer Komponisten ein. 5. **Späte Jahre und Tod**: - In seinen späteren Jahren zog er sich zunehmend aus dem öffentlichen Leben zurück, blieb aber weiterhin aktiv als Komponist. - Er starb 1921 in Algier und wurde in Paris beigesetzt. Saint-Saëns war eine bedeutende Figur in der französischen Musik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und hinterließ ein umfangreiches und vielfältiges Werk.
Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. Er war das jüngste von sieben Kindern von Leopold und Anna Maria Mozart. Von diesen sieben Kindern überlebten nur Wolfga... [mehr]
Béla Bartók, der ungarische Komponist und Ethnomusikologe, ist vor allem für seine Klavier- und Orchesterwerke bekannt. Das Saxophon spielte in seinem Schaffen eine eher untergeordn... [mehr]
Ja, Alan Silvestri hat neben seiner bekannten Arbeit in der Filmmusik auch andere musikalische Projekte und Kompositionen realisiert. Er hat beispielsweise Musik für Fernsehsendungen, Konzerte un... [mehr]
Alan Silvestri ist ein amerikanischerponist und Dirigent, der vor allem für seine Arbeiten in der Filmindustrie bekannt ist. Er wurde am 26. März 1950 in New York City geboren. Silvestri beg... [mehr]
Charlie Parker, auch bekannt als "Bird", war ein einflussreicher amerikanischer Jazz-Saxophonist und Komponist, der am 29. August 192 in Kansas City, Missouri, geboren wurde und am 12. M&aum... [mehr]
Wolfgang Amadeus Mozart, geboren am 27. Januar 1756 in Salzburg, gilt als einer der größten Komponisten der Musikgeschichte. Bereits im Kindesalter zeigte er außergewöhnliches Ta... [mehr]
Antonio Vivaldi ist am 28. Juli 1741 gestorben.
Antonio Vivaldi wurde am 4. März 1678 in Venedig, Italien, geboren.
Ludwig van Beethoven war Komponist und Pianist. Er gilt als einer der bedeutendsten Kompon der Musikgeschichte und hat zahlreiche Werke in verschiedenen Musikgattungen geschaffen, darunter Sinfonien,... [mehr]
Antonio Vivaldi (1678–1741) war ein italienischer Komponist, Violinist und Priester des Barockzeitalters. Er wurde in Venedig geboren und ist vor allem für seine Konzerte, insbesondere die... [mehr]