Welche Kadenz hat das Gutenberg-Lied?

Antwort

Das „Gutenberg-Lied“ ist ein deutsches Volks- und Studentenlied, das dem Erfinder des Buchdrucks, Johannes Gutenberg, gewidmet ist. Die bekannteste Melodie stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die Kadenz eines Liedes bezeichnet in der Musiktheorie die harmonische Schlussformel, die meist am Ende einer Phrase oder eines Abschnitts steht. Im deutschen Volkslied ist die klassische Kadenz oft die sogenannte „authentische Kadenz“: Tonika – Subdominante – Dominante – Tonika (I – IV – V – I). Beim „Gutenberg-Lied“ (z. B. „Fest soll mein Taufbund immer stehn“ – Melodie von Ch. W. Gluck, oft für das Gutenberg-Lied verwendet) ist die typische Kadenz in C-Dur: C (Tonika) – F (Subdominante) – G (Dominante) – C (Tonika) Das entspricht der klassischen I-IV-V-I-Kadenz. **Zusammengefasst:** Das „Gutenberg-Lied“ verwendet in der Regel die klassische Kadenz: **Tonika – Subdominante – Dominante – Tonika** (I – IV – V – I). Weitere Informationen zum Lied findest du z. B. auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Gutenberg-Lied).

Kategorie: Musik Tags: Gutenberg Kadenz Lied
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Lied steht für ein Lebensversprechen mit Bass und Konfetti?

Das Lied, das du suchst, ist sehr wahrscheinlich „Tage wie diese“ von Die Toten Hosen. Der Songtext enthält die Zeile „Ein Versprechen für die Ewigkeit“, und das Lied... [mehr]

Wo finde ich einen Link zum Lied 'Gott allein die Ehre', das nach der Melodie von 'Wer nur den lieben Gott lässt walten' gesungen wird?

Einen direkten Link zu einer Aufnahme des Liedes "Gott allein die Ehre" nach der Melodie von "Wer nur den lieben Gott lässt walten" gibt es nicht als allgemein bekanntes oder... [mehr]

Gibt es Lieder mit evangelischem Hintergrund?

Ja, es gibt viele Lieder aus dem evangelischen Hintergrund. Ein sehr bekanntes Beispiel ist „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Martin Luther. Dieses Lied gilt als eine der bekanntesten ev... [mehr]

Kann der Hauptsänger in seinem Lied selbst die Hintergrundstimme singen?

Ja, der Hauptsänger kann in seinem eigenen Lied selbst die Hintergrundstimmen singen. Viele Künstler tun dies, um ihren Songs eine persönliche Note zu verleihen und um kreative Kontroll... [mehr]

Was ist die Etonart von 'Down by the Riverside'?

"Down by the Riverside" ist ein traditionelles Spiritual, das oft in der Tonart E-Dur gespielt wird. Es kann jedoch auch in anderen Tonarten interpretiert werden, je nach den Vorlieben der M... [mehr]

Wovon handelt das Lied Beifahrer?

Das Lied "Beifahrer" von der Band "Die Orsons" handelt von der Beziehung zwischen zwei Personen, die sich in einer emotionalen und oft herausfordernden Situation befinden. Der Text... [mehr]

Worum geht es in dem Lied Bussdown von Jorja Smith?

In dem Lied "Bussdown" von Jorja Smith geht es um Themen wie Selbstwert, Beziehungen und die Herausforderungen die mit dem Streben nach Anerkennung und Liebe verbunden sind. Smith reflektier... [mehr]