Eine Ouvertüre ist ein instrumentales Einleitungsstück zu einem größeren musikalischen Werk, wie etwa einer Oper, Operette, einem Oratorium oder Ballett. Ursprünglich diente... [mehr]
Joseph Haydn, geboren am 31. März 1732 in Rohrau, Österreich, gilt als einer der bedeutendstenponisten der Klassik. Er wuchs in einer musikalischen Familie auf und erhielt früh eine musikalische Ausbildung. Haydn verbrachte den Großteil seines Lebens im Dienst der Familie Esterházy, einer der reichsten Adelsfamilien in Ungarn. Dort arbeitete er als Kapellmeister und Komponist, was ihm die Möglichkeit gab, seine Musik zu entwickeln und zu experimentieren. Er ist bekannt für die Entwicklung der Symphonie und des Streichquartetts und hat über 100 Symphonien, zahlreiche Streichquartette, Klavierkonzerte und Opern komponiert. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die "Schöpfung" und die "Jahreszeiten". Haydn hatte auch einen großen Einfluss auf seine Zeitgenossen, darunter Mozart und Beethoven. Er starb am 31. Mai 1809 in Wien. Sein musikalisches Erbe lebt bis heute fort und er wird oft als "Vater der Symphonie" und "Vater des Streichquartetts" bezeichnet.
Eine Ouvertüre ist ein instrumentales Einleitungsstück zu einem größeren musikalischen Werk, wie etwa einer Oper, Operette, einem Oratorium oder Ballett. Ursprünglich diente... [mehr]
Ein Komponist erlangt die Kenntnis über die Spielmöglichkeiten der Musikinstrumente in einem Orchester auf mehreren Wegen: 1. **Studium der Instrumentenkunde (Instrumentationslehre):** Komp... [mehr]
Ja, ein Komponist sollte die Spielmöglichkeiten und Grenzen der Musikinstrumente in einem Orchester kennen. Nur so kann er oder sie Musik schreiben, die technisch spielbar ist und das volle klang... [mehr]
Eine Rhapsodie ist ein musikalisches Werk, das sich durch eine freie, oft improvisatorische Form und einen leidenschaftlichen, ausdrucksstarken Charakter auszeichnet. Ursprünglich stammt der Begr... [mehr]
Johann Strauss Sohn erhielt bei der Komposition seiner Operetten vor allem Unterstützung von seinem Bruder Eduard Strauss und seinem langjährigen Freund und Kapellmeister Franz Zell. Besonde... [mehr]
Deine Musikvorlieben (Klassik, Orchestermusik, etwas Jazz, gelegentlich Classic Rock/Pop) und die Raumgröße von 24 m² sind wichtige Faktoren für die Auswahl einer passenden Musika... [mehr]
Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. Er war das jüngste von sieben Kindern von Leopold und Anna Maria Mozart. Von diesen sieben Kindern überlebten nur Wolfga... [mehr]
Béla Bartók, der ungarische Komponist und Ethnomusikologe, ist vor allem für seine Klavier- und Orchesterwerke bekannt. Das Saxophon spielte in seinem Schaffen eine eher untergeordn... [mehr]