Joseph Haydn, geboren am 31. März 1732 in Rohrau, Österreich, war ein bedeutender Komponist der Klassik und wird oft als "Vater der Symphonie" und "Vater des Streichquartetts" bezeichnet. Er verbrachte den Großteil seines Lebens in Diensten der Fürstenfamilie Esterházy, wo er als Kapellmeister tätig war. Haydn entwickelte viele musikalische Formen und Stile weiter, darunter die Symphonie und das Streichquartett. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die "Londoner Symphonien", die "Schöpfung" und die "Jahreszeiten". Er hatte einen großen Einfluss auf seine Zeitgenossen, darunter Mozart und Beethoven. Haydn starb am 31. Mai 1809 in Wien. Sein Erbe lebt in der klassischen Musik bis heute weiter.