Die Oper "Argenore" von Wilhelmine von Bayreuth, die 1737 uraufgeführt wurde, ist ein Beispiel für das Barockoper-Genre. Die Handlung dreht sich um Themen wie Liebe, Ehre und Intrigen. Argenore, die Hauptfigur, ist eine Prinzessin, die in einen Konflikt zwischen ihren Gefühlen und den Erwartungen ihrer Familie verwickelt ist. Die Oper behandelt die Herausforderungen, die sie überwinden muss, um ihre Liebe zu finden und ihre Ehre zu wahren. Musikalisch ist das Werk geprägt von der typischen Ornamentik und dem emotionalen Ausdruck der Zeit. Wilhelmine von Bayreuth, selbst eine talentierte Komponistin und Musikerin, zeigt in dieser Oper ihre Fähigkeiten und ihren Einfluss auf die Musik des 18. Jahrhunderts.