In der von René Jacobs dirigierten Aufnahme der „Zauberflöte“ (u. a. mit dem Freiburger Barockorchester, erschienen bei harmonia mundi), sprechen und singen die Darsteller der... [mehr]
In der Oper "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart gibt es eine entscheidende Szene, in der die Protagonisten Tamino und Pamina eine Feuerprüfung durchlaufen müssen. Diese Prüfung ist Teil der Initiation in die Welt der Weisheit und des Lichts, die von Sarastro repräsentiert wird. Der Verlauf der Feuerprüfung ist folgendermaßen: 1. **Vorbereitung**: Tamino und Pamina werden auf die Prüfung vorbereitet. Sie haben bereits verschiedene Herausforderungen gemeistert und sind bereit, sich den letzten Prüfungen zu stellen. 2. **Ankunft vor dem Feuer**: Tamino und Pamina stehen vor dem Feuer, das von den Priesterinnen bewacht wird. Sie müssen ihren Mut und ihre Reinheit beweisen. 3. **Die Prüfung**: Um die Prüfung zu bestehen, müssen sie durch das Feuer gehen, ohne sich von Angst oder Zweifel leiten zu lassen. Es wird betont, dass nur die wahrhaft Reinen und Mutigen diese Prüfung bestehen können. 4. **Ergebnis**: Tamino und Pamina bestehen die Prüfung, was ihre innere Stärke und ihre Liebe zueinander beweist. Diese Erfahrung führt sie näher zu Sarastro und zur Erleuchtung. Die Feuerprüfung symbolisiert den Kampf gegen die Dunkelheit und die Unwissenheit und steht für die Transformation der Charaktere auf ihrem Weg zur Weisheit.
In der von René Jacobs dirigierten Aufnahme der „Zauberflöte“ (u. a. mit dem Freiburger Barockorchester, erschienen bei harmonia mundi), sprechen und singen die Darsteller der... [mehr]