In „Chattanooga Choo Choo“ setzen die Musiker den Dämpfer, insbesondere bei den Blechblasinstrumenten wie Trompete und Posaune, gezielt ein, um den charakteristischen Klang eines Dampfzuges zu imitieren. Der Dämpfer wird verwendet, um den Ton zu dämpfen und ihm eine weichere, gedämpfte Qualität zu verleihen, die an das Geräusch eines Zuges erinnert. Durch das Variieren des Dämpfers und das Spiel mit der Luftzufuhr können die Musiker verschiedene Klangnuancen erzeugen, die an das Hupen und die Geräusche eines fahrenden Zuges erinnern. Zudem werden rhythmische Elemente und dynamische Veränderungen eingesetzt, um die Bewegung und den Puls eines Zuges zu simulieren. Diese Techniken zusammen schaffen eine lebendige und anschauliche Nachahmung des Dampfzuges im musikalischen Kontext.