Das Instrument des Jahres 2026 ist die Tuba. Diese Auszeichnung wird jährlich von den Landesmusikräten in Deutschland vergeben, um jeweils ein Instrument besonders in den Fokus zu rücke... [mehr]
Die Harfe zeichnet sich durch ihre einzigartige Bauweise und Klangqualität aus. Sie ist ein Saiteninstrument, das in verschiedenen Größen und Formen vorkommt, wobei die bekanntesten Typen die Konzert- und die keltische Harfe sind. Eine besondere Eigenschaft der Harfe ist, dass sie eine große Anzahl von Saiten, die in der Regel aus Nylon, Darm oder Stahl bestehen. Ein weiteres Merkmal ist die Möglichkeit, die Saiten durch Pedale oder Hebel zu stimmen, was es dem Spieler erlaubt, die Tonhöhe während des Spiels zu verändern. Der Klang der Harfe ist oft als weich und melodisch beschrieben, was sie zu einem beliebten Instrument in der klassischen Musik sowie in Folk- und Weltmusik macht. Zudem hat die Harfe eine lange Geschichte und wird in vielen Kulturen als symbolisches Instrument angesehen.
Das Instrument des Jahres 2026 ist die Tuba. Diese Auszeichnung wird jährlich von den Landesmusikräten in Deutschland vergeben, um jeweils ein Instrument besonders in den Fokus zu rücke... [mehr]
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. von Zahn, mit großem Interesse habe ich die Initiative „Instrument des Jahres“ verfolgt, die vom Landesmusikrat ins Leben gerufen wurde und seit vielen... [mehr]
Ein Altsaxophon ist normalerweise gebogen, aber wenn man es „gerade“ ausrollen würde, wäre es etwa 1,50 Meter (150 Zentimeter) lang. Diese Länge ergibt sich aus der Gesamtl&... [mehr]