Johann Strauss Sohn erhielt bei der Komposition seiner Operetten vor allem Unterstützung von seinem Bruder Eduard Strauss und seinem langjährigen Freund und Kapellmeister Franz Zell. Besonde... [mehr]
Das berühmteste Werk von Johann Strauss II. ist wahrscheinlich der "Donauwalzer" (An der schönen blauen Donau), der 1867 uraufgeführt wurde. Dieses Stück ist ein ikonisches Beispiel für den Wiener Walzer und wird oft mit der Wiener Musiktradition assoziiert.
Johann Strauss Sohn erhielt bei der Komposition seiner Operetten vor allem Unterstützung von seinem Bruder Eduard Strauss und seinem langjährigen Freund und Kapellmeister Franz Zell. Besonde... [mehr]