Es gibt keine offizielle, weltweit anerkannte Rangliste der „beliebtesten“ Nationalhymnen, da dies stark von subjektiven Meinungen, kulturellem Hintergrund und Kontext abhängt. Dennoch werden einige Nationalhymnen häufig als besonders bekannt, eingängig oder emotional wirkend wahrgenommen. Zu den am häufigsten als beliebt oder beeindruckend genannten Nationalhymnen zählen: 1. **La Marseillaise** (Frankreich) Bekannt für ihre revolutionäre Geschichte und die mitreißende Melodie. [La Marseillaise – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/La_Marseillaise) 2. **God Save the King/Queen** (Vereinigtes Königreich) Eine der ältesten Hymnen, die auch in anderen Ländern als Vorlage diente. [God Save the King – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/God_Save_the_Queen) 3. **The Star-Spangled Banner** (USA) Besonders durch Sportveranstaltungen und Filme weltweit bekannt. [The Star-Spangled Banner – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/The_Star-Spangled_Banner) 4. **Jana Gana Mana** (Indien) Wird oft für ihre Melodie und den Text gelobt. [Jana Gana Mana – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Jana_Gana_Mana) 5. **Kimigayo** (Japan) Eine der kürzesten Hymnen, aber mit großer kultureller Bedeutung. [Kimigayo – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Kimigayo) 6. **Lupang Hinirang** (Philippinen) Bekannt für ihre dynamische Melodie. [Lupang Hinirang – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Lupang_Hinirang) 7. **A Portuguesa** (Portugal) Oft als besonders feierlich und mitreißend empfunden. [A Portuguesa – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/A_Portuguesa) 8. **Deutschlandlied** (Deutschland) International bekannt, besonders die dritte Strophe. [Deutschlandlied – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschlandlied) Die Beliebtheit kann je nach Umfrage, Anlass und Region stark variieren. In internationalen Rankings oder Umfragen werden oft die Melodie, der Text und die emotionale Wirkung als Kriterien genannt.