Um zu verstehen, welche Akkorde zusammen funktionieren, solltest du die folgenden Konzepte lernen: 1. **Akkordtypen**: Lerne die verschiedenen Akkordtypen wie Dur, Moll, vermindert und übermäßig. 2. **Tonleitern**: Verstehe die verschiedenen Tonleitern (z.B. Dur- und Molltonleitern) und wie sie aufgebaut sind. 3. **Harmonielehre**: Beschäftige dich mit der Harmonielehre, insbesondere mit dem Konzept der Funktionalität von Akkorden (z.B. Tonika, Subdominante, Dominante). 4. **Akkordprogressionen**: Studiere gängige Akkordprogressionen (z.B. I-IV-V-I) und deren Verwendung in verschiedenen Musikstilen. 5. **Intervalle**: Lerne die Intervalle zwischen den Tönen, um zu verstehen, wie Akkorde zueinander in Beziehung stehen. 6. **Transposition**: Übe das Transponieren von Akkorden in verschiedene Tonarten, um ein besseres Gefühl für deren Zusammenklang zu bekommen. 7. **Gehörbildung**: Trainiere dein Gehör, um Akkorde und deren Beziehungen zueinander besser erkennen zu können. Durch das Erlernen dieser Konzepte wirst du ein besseres Verständnis dafür entwickeln, welche Akkorde harmonisch zusammenpassen.