Die RG 500 ist ein Motorradmodell des japanischen Herstellers Suzuki. Es handelt sich dabei um eine Rennmaschine, die in den 1970er und 1980er Jahren in der Motorrad-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde... [mehr]
Zu viel Öl im Gemisch eines 2-Takt-Motors führt in der Regel **nicht** direkt zu einem Kolbenfresser. Im Gegenteil: Öl sorgt für die Schmierung der beweglichen Teile wie Kolben, Zylinder und Kurbelwelle. Ein Kolbenfresser entsteht meist durch **zu wenig Schmierung**, Überhitzung oder falsches Gemisch (zu mager). Allerdings kann ein **zu hoher Ölanteil** andere Probleme verursachen: - **Verrußung:** Zündkerze, Auslasskanal und Auspuff können verrußen oder verkoken, was die Motorleistung beeinträchtigt. - **Schlechtere Verbrennung:** Der Motor läuft unsauber, qualmt stark und kann an Leistung verlieren. - **Zündaussetzer:** Durch Ölablagerungen kann es zu Zündproblemen kommen. Fazit: Ein Kolbenfresser durch zu viel Öl ist sehr unwahrscheinlich. Die genannten Nebenwirkungen können aber langfristig zu anderen Motorschäden führen. Es ist daher wichtig, das vom Hersteller empfohlene Mischungsverhältnis einzuhalten.
Die RG 500 ist ein Motorradmodell des japanischen Herstellers Suzuki. Es handelt sich dabei um eine Rennmaschine, die in den 1970er und 1980er Jahren in der Motorrad-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde... [mehr]