Gibt es ein Verfahren zur direkten Wasserstoffproduktion aus Wasser für Brennstoffzellen während der Autofahrt?

Antwort

Aktuell gibt es kein praxistaugliches Verfahren, das Wasserstoff direkt während der Fahrt aus Wasser im Auto produziert und diesen dann sofort in einer Brennstoffzelle nutzt. Die direkte Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff erfolgt durch Elektrolyse, was einen erheblichen Energieaufwand erfordert. In einem Auto müsste diese Energie entweder aus einer Batterie oder einem anderen Energieträger stammen. **Warum ist das nicht praktikabel?** - Die Elektrolyse von Wasser benötigt mehr Energie, als die Brennstoffzelle durch die Rückverwandlung von Wasserstoff in Strom liefern kann. Das widerspricht dem Energieerhaltungssatz und würde bedeuten, dass das Auto mehr Energie verbraucht, als es erzeugt. - In der Praxis wäre es effizienter, das Auto direkt elektrisch zu betreiben, anstatt den Umweg über die Wasserstoffproduktion zu gehen. **Fazit:** Es gibt zwar experimentelle Ansätze und Konzepte, aber kein marktreifes oder physikalisch sinnvolles Verfahren, das Wasserstoff im Auto aus Wasser während der Fahrt produziert und diesen direkt in einer Brennstoffzelle nutzt. Wasserstoff wird daher in der Regel außerhalb des Fahrzeugs produziert, gespeichert und dann getankt. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Wasserstoffauto – Funktionsweise und Technik](https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/alternative-antriebe/wasserstoff/wasserstoffauto/) (ADAC).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Abgase bei Wasserstoffautos?

Wasserstoffautos, auch als Brennstoffzellenfahrzeuge bekannt, emittieren während des Betriebs keine schädlichen Abgase wie CO2 oder Stickoxide. Stattdessen produzieren sie lediglich Wasserda... [mehr]