Welche Eigenschaften müssen Autoreifen mit dem Alpine-Symbol haben und worin unterscheiden sie sich qualitativ von M+S-Reifen?

Antwort

Autoreifen mit dem Alpine-Symbol (auch als Schneeflockensymbol bekannt) müssen bestimmte Eigenschaften erfüllen, um als wintertauglich zu gelten. Diese Reifen müssen strenge Tests bestehen, die ihre Leistung bei winterlichen Bedingungen, insbesondere auf Schnee, bewerten. Die wichtigsten Eigenschaften sind: 1. **Profilgestaltung**: Reifen mit dem Alpine-Symbol haben ein spezielles Profil, das eine bessere Traktion auf Schnee und Eis bietet. Sie verfügen über tiefere Rillen und eine größere Anzahl von Lamellen, die die Haftung verbessern. 2. **Gummimischung**: Die Gummimischung ist so konzipiert, dass sie auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt, was die Bodenhaftung erhöht. Im Gegensatz dazu können M+S-Reifen (Matsch und Schnee) bei Kälte verhärten und an Grip verlieren. 3. **Testanforderungen**: Um das Alpine-Symbol zu erhalten, müssen die Reifen spezifische Leistungstests auf Schnee und Eis bestehen, die von unabhängigen Institutionen durchgeführt werden. M+S-Reifen hingegen haben keine einheitlichen Teststandards und können auch bei weniger strengen Bedingungen hergestellt werden. Qualitativ unterscheiden sich Alpine-Reifen von M+S-Reifen vor allem in der tatsächlichen Wintertauglichkeit. Während M+S-Reifen für den Einsatz in milden Winterbedingungen geeignet sein können, bieten Reifen mit dem Alpine-Symbol eine nachweislich bessere Leistung unter extremen winterlichen Bedingungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Nutzer haben Reifen heute?

Reifen werden heute von einer Vielzahl von Nutzern verwendet, darunter: 1. **PKW-Besitzer**: Autofahrer benötigen Reifen für ihre Fahrzeuge, um sicher und effizient fahren zu können. 2... [mehr]