Fällt bei Beendigung des Ladevorgangs über die EnBW Mobility Plus App eine Blockierungsgebühr an?

Antwort

Ob eine Blockierungsgebühr anfällt, wenn du das Laden über die EnBW Mobility Plus App beendest, hängt von den spezifischen Bedingungen und Tarifen ab, die EnBW für die Nutzung ihrer Ladesäulen festgelegt hat. In der Regel wird eine Blockierungsgebühr erhoben, wenn das Fahrzeug nach dem Ladevorgang weiterhin an der Ladesäule steht und nicht entfernt wird. Es ist ratsam, die aktuellen Nutzungsbedingungen in der App oder auf der Website von EnBW zu überprüfen oder den Kundenservice zu kontaktieren, um genaue Informationen zu erhalten.

Kategorie: Mobilität Tags: Laden Gebühr App
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man den Ladevorgang in der EnBW Mobility Plus App auch von weiter weg beenden?

In der EnBW Mobility Plus App ist es in der Regel möglich, den Ladevorgang aus der Ferne zu beenden, solange du mit dem Internet verbunden bist und die App auf deinem Smartphone installiert ist.... [mehr]

Muss ich bei der EnBW Mobility App die Ladesäule zuerst freischalten oder den Stecker ins Auto stecken?

In der Regel musst du die Ladesäule über die EnBW Mobility App freischalten, bevor du den Stecker in dein Auto steckst. Dies stellt sicher, dass die Ladesäule für dich reserviert i... [mehr]

Wie lange lädt ein Hybrid-Pkw an der Haussteckdose?

Die Ladezeit eines Hybrid-Pkw an einer Haushaltssteckdose hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Batteriekapazität des Fahrzeugs und die Leistung der Steckdose. Typischerweise haben... [mehr]

Welche Park-App wird am häufigsten genutzt?

Die am häufigsten genutzte Park-App kann je nach Region und Nutzerpräferenzen variieren. In Deutschland sind Apps wie "ParkNow", "EasyPark" und "Parkopedia" seh... [mehr]