Positives Feedback für Mitarbeiter ist wichtig, um Motivation und Engagement zu fördern. Hier sind einige Beispiele, wie du positives Feedback formulieren kannst: 1. **Anerkennung der Leist... [mehr]
Ein Fragebogen zur Identifizierung von Problemen im Team sollte klar strukturiert und anonym sein, um ehrliche Antworten zu fördern. Hier sind einige Gestaltungselemente und mögliche Fragen: 1. **Einleitung**: Kurze Erklärung des Zwecks des Fragebogens und der Anonymität. 2. **Allgemeine Informationen**: - Abteilung - Position im Team - Dauer der Zusammenarbeit im Team 3. **Teamdynamik**: - Wie würdest du die Kommunikation im Team bewerten? (Skala von 1-5) - Gibt es regelmäßige Teammeetings? Wenn ja, wie effektiv sind diese? 4. **Konflikte und Probleme**: - Hast du das Gefühl, dass es ungelöste Konflikte im Team gibt? (Ja/Nein) - Wenn ja, welche Themen sind deiner Meinung nach problematisch? 5. **Zusammenarbeit**: - Wie gut funktioniert die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern? (Skala von 1-5) - Gibt es bestimmte Personen, mit denen die Zusammenarbeit schwierig ist? (Optional: Nennung von Namen) 6. **Feedback und Unterstützung**: - Fühlst du dich in der Lage, Feedback zu geben und zu empfangen? (Ja/Nein) - Welche Unterstützung benötigst du, um besser im Team arbeiten zu können? 7. **Verbesserungsvorschläge**: - Welche Maßnahmen könnten deiner Meinung nach helfen, die Teamdynamik zu verbessern? - Gibt es spezifische Trainings oder Workshops, die du für hilfreich hältst? 8. **Abschluss**: Dank für die Teilnahme und Hinweis auf die Vertraulichkeit der Antworten. Der Fragebogen sollte sowohl geschlossene als auch offene Fragen enthalten, um quantitative und qualitative Daten zu sammeln.
Positives Feedback für Mitarbeiter ist wichtig, um Motivation und Engagement zu fördern. Hier sind einige Beispiele, wie du positives Feedback formulieren kannst: 1. **Anerkennung der Leist... [mehr]