Das Fünf-Phasen-Modell der Mitarbeitereinführung, auch bekannt als Onboarding-Prozess, beschreibt die verschiedenen Schritte, die ein neuer Mitarbeiter durchläuft, um sich erfolgreich in ein Unternehmen einzuarbeiten. Die Phasen sind: 1. **Vorbereitung**: In dieser Phase werden alle notwendigen Vorbereitungen getroffen, bevor der neue Mitarbeiter beginnt. Dazu gehören die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien, die Einrichtung des Arbeitsplatzes und die Planung von Schulungen. 2. **Orientierung**: Der neue Mitarbeiter wird in das Unternehmen eingeführt. Dies umfasst Informationen über die Unternehmensgeschichte, -kultur, -werte sowie organisatorische Strukturen und wichtige Ansprechpartner. 3. **Einarbeitung**: In dieser Phase erfolgt die praktische Einarbeitung in die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des neuen Mitarbeiters. Hierzu gehören Schulungen, Mentoring und die Einführung in die Arbeitsabläufe. 4. **Integration**: Der Mitarbeiter wird in das Team integriert. Dies beinhaltet den Aufbau von Beziehungen zu Kollegen, die Teilnahme an Teammeetings und sozialen Aktivitäten, um ein Gefühl der Zugehörigkeit zu entwickeln. 5. **Feedback und Evaluation**: Nach einer bestimmten Zeit erfolgt eine Rückmeldung über die Leistung des neuen Mitarbeiters sowie eine Evaluation des Onboarding-Prozesses. Dies hilft, Stärken und Verbesserungsbereiche zu identifizieren und den Prozess für zukünftige Mitarbeiter zu optimieren. Dieses Modell zielt darauf ab, die Einarbeitungszeit zu verkürzen und die Zufriedenheit sowie die Bindung neuer Mitarbeiter an das Unternehmen zu erhöhen.