Was ist die Methode World Café?

Antwort

Das World Café ist eine Methode zur Moderation von Großgruppen, die darauf abzielt, den Dialog und den Austausch von Ideen in einer entspannten, café-ähnlichen Atmosphäre zu fördern. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Durchführung eines World Cafés: 1. **Vorbereitung:** - **Raumgestaltung:** Der Raum wird wie ein Café gestaltet, mit kleinen Tischen, an denen 4-5 Personen Platz finden. Jeder Tisch ist mit Papier und Stiften ausgestattet. - **Themenauswahl:** Ein zentrales Thema oder mehrere Unterthemen werden festgelegt, die diskutiert werden sollen. 2. **Begrüßung und Einführung:** - Die Teilnehmer werden begrüßt und in das Thema sowie den Ablauf des World Cafés eingeführt. 3. **Runden:** - Die Teilnehmer setzen sich in kleinen Gruppen an die Tische und diskutieren das Thema. Nach einer festgelegten Zeit (z.B. 20-30 Minuten) wechseln die Teilnehmer die Tische, wobei eine Person als "Gastgeber" am Tisch bleibt, um die Ergebnisse der vorherigen Runde zusammenzufassen. - Dieser Prozess wird in mehreren Runden wiederholt, sodass die Teilnehmer verschiedene Perspektiven kennenlernen und weiterentwickeln können. 4. **Ernte:** - Am Ende der Runden werden die Ergebnisse zusammengetragen und im Plenum präsentiert. Dies kann durch die Gastgeber der Tische oder durch eine andere Methode der Ergebnispräsentation geschehen. 5. **Abschluss:** - Eine abschließende Diskussion oder Reflexion rundet das World Café ab, wobei die wichtigsten Erkenntnisse und nächsten Schritte besprochen werden. Das World Café fördert kreatives Denken und die Zusammenarbeit in einer offenen und informellen Umgebung. Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen Website des World Café: [The World Café](http://www.theworldcafe.com/).

Kategorie: Methoden Tags: World Café Moderation
Frage stellen und sofort Antwort erhalten