Welche Werkstoffe eignen sich zum Flammhärten?

Antwort

Flammhärten ist ein Verfahren zur Oberflächenhärtung von Stahl und anderen Metallen. Es eignet sich besonders für Werkstoffe mit einem Kohlenstoffgehalt von mindestens 0,3 %. Hier sind einige der häufig verwendeten Werkstoffe: 1. **Kohlenstoffstähle**: Besonders solche mit einem Kohlenstoffgehalt zwischen 0,3 % und 0,6 %. 2. **Legierte Stähle**: Stähle, die zusätzlich zu Kohlenstoff auch andere Legierungselemente wie Chrom, Nickel oder Molybdän enthalten. 3. **Gusseisen**: Bestimmte Arten von Gusseisen, insbesondere solche mit einem höheren Kohlenstoffgehalt, können ebenfalls flammgehärtet werden. Diese Werkstoffe eignen sich gut für das Flammhärten, da sie durch die schnelle Erwärmung und anschließende Abkühlung eine harte und verschleißfeste Oberfläche erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten