Wie unterscheiden sich Methode A und B beim Zwick HDT/Vicat S300 gemäß ASTM D648?

Antwort

Beim Messgerät Zwick HDT/Vicat S300 werden mit der Norm ASTM D648 die Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT, Heat Deflection Temperature) von Kunststoffen bestimmt. Die Norm ASTM D648 beschreibt zwei verschiedene Prüfmethoden, die sich durch die aufgebrachte Biegebelastung unterscheiden: **Methode A:** - Belastung: 1,82 MPa (18,6 kg/cm²) - Wird meist für steifere, technische Kunststoffe verwendet. - Zeigt die Temperatur, bei der ein Prüfkörper unter dieser höheren Last eine bestimmte Durchbiegung erreicht. **Methode B:** - Belastung: 0,455 MPa (4,64 kg/cm²) - Wird für weniger steife, weichere Kunststoffe eingesetzt. - Zeigt die Temperatur, bei der der Prüfkörper unter dieser geringeren Last die definierte Durchbiegung erreicht. **Zusammengefasst:** Der Unterschied zwischen Methode A und B bei der ASTM D648 am Zwick HDT/Vicat S300 liegt in der aufgebrachten Biegebelastung: - **Methode A:** höhere Belastung (1,82 MPa) - **Methode B:** niedrigere Belastung (0,455 MPa) Weitere Informationen zum Gerät findest du beim Hersteller: [ZwickRoell HDT/Vicat Prüfgeräte](https://www.zwickroell.com/de/produkte/hdt-vicat-pruefgeraete/) Zur Norm: [ASTM D648](https://www.astm.org/d0648-18.html)

Kategorie: Messtechnik Tags: HDT Methode ASTM
Frage stellen und sofort Antwort erhalten