Der absolute Fehler ist die Differenz zwischen dem gemessenen Wert und dem tatsächlichen Wert der Messgröße. Er wird in denselben Einheiten wie die Messgröße angegeben. Der relative Fehler hingegen ist der absolute Fehler im Verhältnis zum tatsächlichen Wert, oft ausgedrückt Prozent. Um den absoluten zu berechnen, verwendest du die Formel: \[ \text{Absoluter Fehler} = | \text{Gemessener Wert} - \text{Tatsächlicher Wert} | \] Für den relativen Fehler gilt: \[ \text{Relativer Fehler} = \frac{\text{Absoluter Fehler}}{\text{Tatsächlicher Wert}} \times 100\% \] Die Größe des Fehlers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Genauigkeit des Messgeräts, der Kalibrierung und den Umgebungsbedingungen.