Ein erhöhter Parathormon (PTH)-Spiegel kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen. PTH wird von den Nebenschilddrüsen produziert und reguliert den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel im Körper. Zu viel PTH kann auf eine Überfunktion der Nebenschilddrüsen (Hyperparathyreoidismus) hinweisen, die primär, sekundär oder tertiär sein kann. - **Primärer Hyperparathyreoidismus**: Wird oft durch ein gutartiges Adenom der Nebenschilddrüsen verursacht. - **Sekundärer Hyperparathyreoidismus**: Tritt häufig bei chronischen Nierenerkrankungen oder Vitamin-D-Mangel auf. - **Tertiärer Hyperparathyreoidismus**: Kann sich aus einem langanhaltenden sekundären Hyperparathyreoidismus entwickeln. Symptome können Müdigkeit, Knochenschmerzen, Nierensteine und Muskelschwäche umfassen. Eine genaue Diagnose und Behandlung sollten von einem Arzt durchgeführt werden. Weitere Informationen findest du auf medizinischen Websites wie [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/krankheiten/hyperparathyreoidismus/).