Das Multiple Myelom ist eine Krebserkrankung, die ihren Ursprung in den Plasmazellen Knochenmarks hat. Plasmazellen sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die Antikörper produzieren, um Infektionen zu bekämpfen. Beim Multiplen Myelom vermehren sich diese Plasmazellenkontrolliert und produzieren abnormale Proteine, die zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen können. Die genaue Ursache des Multiplen Myeloms ist nicht vollständig geklärt, aber es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko erhöhen können: 1. **Alter**: Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter, die meisten Diagnosen werden bei Menschen über 60 Jahren gestellt. 2. **Geschlecht**: Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. 3. **Ethnische Zugehörigkeit**: Afroamerikaner haben ein höheres Risiko als Menschen anderer ethnischer Gruppen. 4. **Familiäre Vorbelastung**: Eine familiäre Vorgeschichte von Multiplem Myelom oder anderen Plasmazellerkrankungen kann das Risiko erhöhen. 5. **Strahlenexposition**: Eine hohe Exposition gegenüber ionisierender Strahlung kann das Risiko erhöhen. 6. **Bestimmte Chemikalien**: Langfristige Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien, wie Benzol, kann das Risiko erhöhen. Es ist wichtig, regelmäßig ärztliche Untersuchungen durchzuführen und bei Symptomen wie Knochenschmerzen, Müdigkeit, häufigen Infektionen oder unerklärlichem Gewichtsverlust einen Arzt aufzusuchen.