Berlinerblau, auch als Eisenblau bekannt, ist ein Farbstoff, der in der Histologie verwendet wird, um Eisenverbindungen in Geweben sichtbar zu machen. Es wird häufig zur Färbung von Gewebeproben eingesetzt, um Eisenablagerungen, wie sie beispielsweise bei Hämochromatose oder anderen Eisenstoffwechselstörungen vorkommen, zu identifizieren. Die Färbung ermöglicht eine bessere Beurteilung von Gewebeveränderungen und hilft bei der Diagnose von Erkrankungen, die mit Eisenansammlungen verbunden sind.