Renin ist ein Enzym, das von den juxtaglomerulären Zellen (Granularzellen) der Niere produziert und freigesetzt wird. Es spielt eine zentrale Rolle im Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS), das den Blutdruck und das Flüssigkeitsgleichgewicht im Körper reguliert. Die Wirkung verschiedener Faktoren auf die Ausschüttung von Renin durch die Granularzellen ist wie folgt: a) **NaCl-Konzentration**: Eine niedrige NaCl-Konzentration im distalen Tubulus der Niere wird von den Macula densa-Zellen wahrgenommen. Dies führt zu einer Stimulation der Reninfreisetzung durch die Granularzellen. Umgekehrt hemmt eine hohe NaCl-Konzentration die Reninfreisetzung. b) **Adrenalin**: Adrenalin (und auch Noradrenalin) stimuliert die Reninfreisetzung durch die Aktivierung von β1-Adrenozeptoren auf den Granularzellen. c) **Angiotensin II**: Angiotensin II wirkt als negativer Rückkopplungsmechanismus und hemmt die Freisetzung von Renin. Dies geschieht durch die Bindung an AT1-Rezeptoren auf den Granularzellen. d) **ANP (Atrialer natriuretischer Peptid)**: ANP hemmt die Reninfreisetzung. Es wirkt durch die Erhöhung der intrazellulären cGMP-Spiegel in den Granularzellen, was die Reninfreisetzung reduziert. Diese Mechanismen sind Teil eines komplexen Regelkreises, der den Blutdruck und das Volumen des extrazellulären Flüssigkeitsraums reguliert.