Welche Auswirkungen hat es, wenn FSH und LH nicht ausgeschüttet werden?

Antwort

FSH (Follikelstimulierendes Hormon) und LH (Luteinisierendes Hormon) sind entscheidend für die Regulation des Fortpflanzungssystems. Wenn diese Hormone nicht ausgeschüttet werden, kann das verschiedene Auswirkungen haben: 1. **Bei Frauen:** - **Störungen des Menstruationszyklus:** Ohne FSH und LH kann der Menstruationszyklus unregelmäßig werden oder ganz ausbleiben (Amenorrhoe). - **Unfruchtbarkeit:** FSH und LH sind notwendig für die Reifung der Eizellen und den Eisprung. Ohne diese Hormone kann keine Ovulation stattfinden, was zu Unfruchtbarkeit führt. - **Hormonelle Ungleichgewichte:** Ein Mangel an diesen Hormonen kann zu einem Ungleichgewicht anderer Hormone führen, was Symptome wie Hitzewallungen, Nachtschweiß und vaginale Trockenheit verursachen kann. 2. **Bei Männern:** - **Beeinträchtigte Spermienproduktion:** FSH ist wichtig für die Spermatogenese (Produktion von Spermien). Ein Mangel kann zu einer verminderten Spermienzahl und Unfruchtbarkeit führen. - **Verminderte Testosteronproduktion:** LH stimuliert die Leydig-Zellen in den Hoden zur Produktion von Testosteron. Ein Mangel an LH kann zu niedrigen Testosteronspiegeln führen, was Symptome wie verminderte Libido, erektile Dysfunktion, Müdigkeit und Verlust von Muskelmasse verursachen kann. 3. **Allgemeine Auswirkungen:** - **Knochenmasse:** Ein Mangel an Geschlechtshormonen (Östrogen bei Frauen und Testosteron bei Männern) kann zu einer Abnahme der Knochendichte und einem erhöhten Risiko für Osteoporose führen. - **Stimmung und Energie:** Hormonelle Ungleichgewichte können auch die Stimmung und das Energieniveau beeinflussen, was zu Depressionen, Angstzuständen und allgemeiner Müdigkeit führen kann. Die genaue Ursache für das Fehlen von FSH und LH sollte von einem Arzt untersucht werden, da es verschiedene zugrunde liegende medizinische Bedingungen geben kann, die behandelt werden müssen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten