Das Serotoninsyndrom, das cholinerge Syndrom und das anticholinerge Syndrom sind drei verschiedene Zustände, die durch eine Überaktivität oder Dysregulation von Neurotransmittern im zentralen Nervensystem verursacht werden. Hier sind die Wirkmechanismen und die wichtigsten Symptome jedes Syndroms: ### 1. Serotoninsyndrom **Wirkmechanismus:** Das Serotoninsyndrom entsteht durch eine übermäßige Aktivität von Serotonin im zentralen Nervensystem. Dies kann durch die Einnahme von serotonergen Medikamenten (z. B. SSRIs, SNRIs, MAO-Hemmer, Triptane) oder durch Kombinationen dieser Medikamente verursacht werden. Auch Drogen wie MDMA oder bestimmte Nahrungsergänzungsmittel können dazu führen. **Wichtigste Symptome:** - Agitation und Unruhe - Verwirrtheit - Muskelzuckungen oder -steifheit - Hyperreflexie - Fieber - Schwitzen - Tachykardie - Erhöhter Blutdruck ### 2. Cholinerges Syndrom **Wirkmechanismus:** Das cholinerge Syndrom tritt auf, wenn es zu einer Überstimulation des cholinergen Systems kommt, meist durch die Einnahme von Cholinergika (z. B. bestimmte Medikamente zur Behandlung von Alzheimer) oder durch die Exposition gegenüber bestimmten Giften (z. B. Pestiziden, die Acetylcholinesterase hemmen). **Wichtigste Symptome:** - Miosis (verengte Pupillen) - Speichelfluss und Tränenfluss - Schwitzen - Diarrhö - Übelkeit und Erbrechen - Atemnot durch Bronchokonstriktion - Muskelkrämpfe ### 3. Anticholinerges Syndrom **Wirkmechanismus:** Das anticholinerge Syndrom entsteht durch die Blockade der Wirkung von Acetylcholin an den muskarinischen Rezeptoren, häufig durch die Einnahme von Anticholinergika (z. B. bestimmte Antidepressiva, Antihistaminika, Medikamente gegen Parkinson). **Wichtigste Symptome:** - Mydriasis (erweiterte Pupillen) - Trockene Mundschleimhaut - Tachykardie - Harnverhalt - Verwirrtheit oder Halluzinationen - Hautrötung und Überhitzung Diese Syndroms sind potenziell lebensbedrohlich und erfordern oft eine sofortige medizinische Intervention.