Die Nieren produzieren rund um die Uhr Harn, um Abfallstoffe und überschüssiges Wasser aus dem Blut zu filtern und auszuscheiden. Die Menge von etwa 1,5 Litern Harn in der Nacht ist ein Durc... [mehr]
Die Nierenzintigraphie ist ein bildgebendes Verfahren, das häufig zur Beurteilung der Nierenfunktion und zur Identifizierung von Anomalien im Nierenbecken und den ableitenden Harnwegen eingesetzt wird. Wenn der Verdacht auf Nierenbeckenabgangsstenosen besteht, kann eine Nierenzintigraphie im Verlauf sinnvoll sein, um Veränderungen in der Nierenfunktion zu überwachen und die Auswirkungen von möglichen Abflussbehinderungen zu beurteilen. Es ist wichtig, die Entscheidung zur Durchführung einer Nierenzintigraphie im Kontext der klinischen Situation und in Absprache mit einem Facharzt zu treffen.
Die Nieren produzieren rund um die Uhr Harn, um Abfallstoffe und überschüssiges Wasser aus dem Blut zu filtern und auszuscheiden. Die Menge von etwa 1,5 Litern Harn in der Nacht ist ein Durc... [mehr]