Ein Vagotonus bezeichnet einen erhöhten Tonus (Aktivitätszustand) des Nervus vagus, eines wichtigen Teils des parasympathischen Nervensystems. Der Nervus vagus steuert viele unwillkürli... [mehr]
Der Sympathikus, ein Teil des autonomen Nervensystems, wird durch Reize und Situationen aktiviert, die den Körper in einen Zustand der "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion versetzen. Hier sind einige Mechanismen, die zur Aktivierung des Sympathikus führen: 1. **Stress**: Physischer oder emotionaler Stress kann den Sympathikus aktivieren. Dies kann durch Angst, Aufregung oder Bedrohung ausgelöst werden. 2. **Körperliche Aktivität**: Intensive körperliche Betätigung oder Sport erhöht die Aktivität des Sympathikus, um den Körper auf die erhöhte Anforderung vorzubereiten. 3. **Niedriger Blutzucker**: Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann den Sympathikus aktivieren, um die Freisetzung von Glukose aus den Speichern zu fördern. 4. **Kälte**: Exposition gegenüber kalten Temperaturen kann den Sympathikus aktivieren, um die Körpertemperatur zu regulieren. 5. **Medikamente und Substanzen**: Bestimmte Medikamente und Substanzen wie Koffein oder Amphetamine können die Aktivität des Sympathikus erhöhen. Die Aktivierung des Sympathikus führt zu verschiedenen physiologischen Veränderungen, wie erhöhter Herzfrequenz, erweitertem Bronchialraum, erhöhter Schweißproduktion und Freisetzung von Adrenalin und Noradrenalin.
Ein Vagotonus bezeichnet einen erhöhten Tonus (Aktivitätszustand) des Nervus vagus, eines wichtigen Teils des parasympathischen Nervensystems. Der Nervus vagus steuert viele unwillkürli... [mehr]
Der Gesichtsnerv (Nervus facialis, VII. Hirnnerv) und der Trigeminusnerv (Nervus trigeminus, V. Hirnnerv) sind zwei verschiedene Hirnnerven, die unterschiedliche Aufgaben haben, aber beide das Gesicht... [mehr]
Eine neurogene Blase ist eine Funktionsstörung der Harnblase, die durch eine Schädigung oder Erkrankung des Nervensystems verursacht wird. Normalerweise steuern Nerven die Blasenfunktion, in... [mehr]
Der Trigeminusnerv, auch Nervus trigeminus genannt, ist der fünfte Hirnnerv (V. Hirnnerv) und einer der wichtigsten Nerven im Kopfbereich. Er ist hauptsächlich für die sensible Versorgu... [mehr]