Hier sind fünf Hirnnerven mit ihrer jeweiligen Funktion: 1. **Nervus olfactorius (I)** - sensorisch (Geruch) 2. **Nervus opticus (II)** - sensorisch (Sehen) 3. **Nervus oculomotorius (III)** - m... [mehr]
Das pyramidal-motorische System, auch bekannt als das kortikospinale System, ist ein wichtiger Bestandteil des motorischen Systems des Körpers. Es ist verantwortlich für die willkürliche Steuerung der Bewegungen, insbesondere der feinen Motorik. Der Verlauf des pyramidal-motorischen Systems lässt sich in mehreren Schritten zusammenfassen: 1. **Ursprung**: Die Neuronen des pyramidal-motorischen Systems haben ihren Ursprung in der motorischen Rinde des Gehirns, insbesondere im primären motorischen Kortex (Area 4) und in angrenzenden Bereichen. 2. **Abstieg**: Die Axone der motorischen Neuronen verlaufen durch die innere Kapsel, wo sie in Richtung Hirnstamm und Rückenmark ziehen. 3. **Hirnstamm**: Im Hirnstamm kreuzen die meisten der Axone (ca. 90%) an der Pyramide des Medulla oblongata (Hirnstamm) zur gegenüberliegenden Seite. Dieser Kreuzungspunkt wird als Pyramidenkreuzung bezeichnet. 4. **Rückenmark**: Nach der Kreuzung ziehen die Axone weiter in das Rückenmark, wo sie in die Vorderhörner des Rückenmarks eintreten. Hier synaptisieren sie mit den Motoneuronen, die die Skelettmuskulatur innervieren. 5. **Innervation der Muskulatur**: Die Motoneuronen senden ihre Axone zu den Muskeln, wodurch die willkürlichen Bewegungen ermöglicht werden. Das pyramidal-motorische System ist entscheidend für präzise und koordinierte Bewegungen, insbesondere in den Händen und Fingern. Störungen in diesem System können zu motorischen Beeinträchtigungen führen, wie sie beispielsweise bei Schlaganfällen oder neurodegenerativen Erkrankungen auftreten können.
Hier sind fünf Hirnnerven mit ihrer jeweiligen Funktion: 1. **Nervus olfactorius (I)** - sensorisch (Geruch) 2. **Nervus opticus (II)** - sensorisch (Sehen) 3. **Nervus oculomotorius (III)** - m... [mehr]