Wie läuft eine Geburt ab?

Antwort

Eine Geburt verläuft in der Regel in mehreren Phasen: 1. **Eröffnungsphase**: Diese Phase beginnt mit den ersten Wehen und endet, wenn der Muttermund vollständig geöffnet ist (ca. 10 cm). Sie kann in zwei Abschnitte unterteilt werden: - **Latente Phase**: Die Wehen sind noch unregelmäßig und weniger intensiv. Der Muttermund öffnet sich langsam. - **Aktive Phase**: Die Wehen werden stärker, regelmäßiger und häufiger. Der Muttermund öffnet sich schneller. 2. **Austreibungsphase**: Diese Phase beginnt, wenn der Muttermund vollständig geöffnet ist, und endet mit der Geburt des Kindes. Die Wehen sind sehr stark und helfen, das Baby durch den Geburtskanal zu schieben. Die Mutter wird aktiv mitpressen. 3. **Nachgeburtsphase**: Nach der Geburt des Kindes wird die Plazenta (Nachgeburt) ausgestoßen. Dies geschieht in der Regel innerhalb von 30 Minuten nach der Geburt des Babys. Während des gesamten Prozesses können medizinische Fachkräfte verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Mutter und das Baby zu unterstützen, wie z.B. Schmerzmanagement, Überwachung der Herztöne des Babys und gegebenenfalls medizinische Eingriffe. Jede Geburt ist einzigartig und kann unterschiedlich verlaufen. Es ist wichtig, sich gut vorzubereiten und bei Fragen oder Bedenken mit einem Arzt oder einer Hebamme zu sprechen.

Kategorie: Medizin Tags: Geburt Wehen Nachgeburt
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert während der Geburt mit der Muskulatur?

Bei der Geburt durchläuft die Muskulatur des Körpers – sowohl bei der Mutter als auch beim Kind – verschiedene Veränderungen und Prozesse: **Bei der Mutter:** - Die Geb&aum... [mehr]

Was passiert mit der Muskulatur bei der Geburt?

Bei der Geburt spielen verschiedene Muskelgruppen eine zentrale Rolle, insbesondere die Muskulatur der Gebärmutter (Uterus), des Beckenbodens und der Bauchmuskulatur. 1. **Gebärmuttermuskul... [mehr]

Was ist ein CTG?

Ein CTG (Kardiotokografie) ist ein medizinisches Verfahren, das vor allem in der Schwangerschaft und während der Geburt eingesetzt wird. Es dient dazu, die Herztöne des ungeborenen Kindes so... [mehr]

Was ist ein Partogramm?

Ein Partogramm ist ein standardisiertes Diagramm, das während der Geburt zur Überwachung des Geburtsverlaufs verwendet wird. Es dient dazu, wichtige Parameter wie den Muttermundbefund (Er&ou... [mehr]