DOC Fischer ist das Pseudonym von Dr. med. Johannes Fischer, einem deutschen Arzt und Fernsehmoderator. Er ist vor allem durch seine langjährige Tätigkeit beim Südwestrundfunk (SWR) bek... [mehr]
Sichere Spritzen werden oft als "Sicherheitskanülen" oder "Sicherheits-Spritzen" bezeichnet. Diese Spritzen sind mit speziellen Mechanismen ausgestattet, die das Risiko von Nadelstichverletzungen verringern, indem sie die Nadel nach der Anwendung automatisch zurückziehen oder abdecken.
DOC Fischer ist das Pseudonym von Dr. med. Johannes Fischer, einem deutschen Arzt und Fernsehmoderator. Er ist vor allem durch seine langjährige Tätigkeit beim Südwestrundfunk (SWR) bek... [mehr]
Das biomedizinische Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Medizin und Gesundheitswissenschaft. Es beschreibt, wie Krankheiten und Gesundheit aus einer rein biologischen Perspektive betrachtet we... [mehr]
Es klingt, als beziehst du dich auf Substanzen wie Hyaluronsäure (Filler) und vergleichst sie mit Botox (Botulinumtoxin) im Hinblick auf Injektion und Sicherheit. **Hyaluronsäure-Filler:**... [mehr]
Eine Analzyste ist ein mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllter Hohlraum im Bereich des Afters (Anus). Sie entsteht meist durch eine Entzündung oder Verstopfung der Drüsen im Analberei... [mehr]
Der Luer-Slip-Ansatz ist ein internationaler Standard für die Verbindung von Spritzen und Kanülen. Die Entwicklung des Luer-Systems geht auf den französischen Instrumentenbauer Hermann... [mehr]