Ein Orbitphlegmon ist eine Entzündung des Gewebes im Bereich der Augenhöhle, die oft durch eine Infektion verursacht wird. Die Entstehung erfolgt typischerweise in mehreren Schritten: 1. **Infektion**: Häufig beginnt es mit einer Infektion der Nasennebenhöhlen, der Zähne oder des Auges selbst. Bakterien, Viren oder Pilze können die Ursache sein. 2. **Ausbreitung**: Die Infektion breitet sich durch die engen anatomischen Verbindungen zwischen den betroffenen Bereichen und der Augenhöhle aus. Dies kann durch direkte Ausbreitung oder über Blut- und Lymphgefäße geschehen. 3. **Entzündungsreaktion**: Der Körper reagiert auf die Infektion mit einer Entzündungsreaktion, die zu Schwellungen, Rötungen und Schmerzen führt. Das Gewebe in der Augenhöhle kann anschwellen und Druck auf die umliegenden Strukturen ausüben. 4. **Komplikationen**: In schweren Fällen kann es zu einer Ansammlung von Eiter (Abszessbildung) kommen, was die Symptome verschlimmert und eine sofortige medizinische Intervention erfordert. Die Behandlung eines Orbitphlegmons erfordert in der Regel Antibiotika und möglicherweise chirurgische Eingriffe, um infiziertes Gewebe zu entfernen oder Abszesse zu drainieren.