Welcher Flow entsteht bei volumenkontrollierter Beatmung?

Antwort

Bei der volumenkontrollierten Beatmung entsteht ein konstanter Fluss, der darauf abzielt, ein festgelegtes Atemvolumen in die Lunge zu bringen. Der Flow ist in der Regel initial hoch, um das vorgegebene Volumen schnell zu erreichen, und fällt dann ab, während das Volumen in die Lunge eingeatmet wird. Der Fluss kann als rechteckige Kurve dargestellt werden, da er während der Inspirationsphase konstant bleibt, bis das Zielvolumen erreicht ist. Nach der Inspiration erfolgt eine passive Exspiration, bei der der Flow auf null sinkt.

Kategorie: Medizin Tags: Flow Beatmung Volumen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten